DER CAI
Der CAI2024-05-22T12:02:01+02:00

Geschichte

Der Italienische Alpenverein wurde am 23. Oktober 1863 in Turin gegründet – obwohl man sagen kann, dass seine ideale Gründung am 12. August desselben Jahres stattfand, während der berühmten Besteigung des Monviso durch Quintino Sella, Giovanni Barracco, Paolo und Giacinto di Saint Robert – und ist eine freie nationale Vereinigung, die, wie es in Artikel 1 ihrer Satzung heißt, „das Bergsteigen in all seinen Formen, die Kenntnis und das Studium der Berge, insbesondere der italienischen Berge, und den Schutz ihrer natürlichen Umgebung zum Ziel hat“.

Sein Gründer ist Quintino Sella, dessen Bildnis am Eingang zum Hauptsitz des italienischen Alpenvereins in der Via Petrella 19 in Mailand zu sehen ist.

Der Verband setzt sich aus Mitgliedern zusammen, die sich freiwillig in Sektionen zusammengeschlossen haben, die in regionalen Gruppierungen koordiniert werden: zum 31. Dezember 2020 zählte er 306.255 Mitglieder und Mitglieder, die an den Aktivitäten von 512 Sektionen und 316 Untersektionen teilnehmen, die zu 21 regionalen Gruppierungen gehören, darunter 2 Provinzgruppierungen (Trentino und Südtirol).

Innerhalb des italienischen Rechtssystems ist die zentrale Struktur des Italienischen Alpenvereins als nicht-wirtschaftliche Körperschaft des öffentlichen Rechts konfiguriert, während alle seine territorialen Strukturen (Sektionen, regionale und provinzielle Gruppierungen) Gegenstand des Privatrechts sind.

Insbesondere gemäß dem Gesetz vom 24. Dezember 1985, Nr. 776 betreffend neue Bestimmungen über den Italienischen Alpenverein hat der Verein im Rahmen der in der Satzung vorgesehenen Befugnisse zum Nutzen seiner Mitglieder und anderer Personen zu sorgen:

die Verbreitung von Bergtourismus und die Organisation von Bergsteiger-, Wander- und Höhlenforschungsinitiativen, die im ganzen Land verbreitet sind;
die Organisation und Durchführung von Ausbildungskursen für Bergsteigen, Skitouren, Wandern, Höhlenforschung und naturkundliche Aktivitäten zur Förderung der sicheren Nutzung der Berge;
die Ausbildung von 21 verschiedenen Inhabern (Ausbildern, Begleitpersonen und Betreibern), die für die Durchführung der oben genannten Tätigkeiten erforderlich sind;
die Markierung, den Bau und die Instandhaltung von Wegen, alpinen Anlagen und alpiner Ausrüstung;
den Bau, die Instandhaltung und die Verwaltung der Berghütten und Hochgebirgsbiwaks des italienischen Alpenvereins und der einzelnen Sektionen, die bis heute 716 Strukturen mit insgesamt 18.928 Betten umfassen, sowie die Festlegung der Kriterien und Mittel;
die Organisation, durch das Corpo nazionale soccorso alpino e speleologico (Cnsas, Nationales alpines und speläologisches Rettungskorps), die operative Struktur des CAI, von geeigneten technischen Initiativen zur Überwachung und Verhütung von Unfällen bei der Ausübung von Bergsteiger-, Wander- und speläologischen Aktivitäten, zur Rettung von Verletzten oder Gefährdeten und zur Bergung von Abgestürzten;
die Förderung wissenschaftlicher und didaktischer Aktivitäten zur Erforschung aller Aspekte der Bergumwelt sowie aller geeigneten Initiativen zum Schutz und zur Verbesserung der nationalen Bergumwelt, auch durch die Arbeit nationaler und territorialer Fachgremien;
die Förderung von Ausbildungsinitiativen ethisch-kultureller Art, Studien, die der Verbreitung von Wissen über die Bergwelt und ihre Bewohner in ihren zahlreichen Aspekten gewidmet sind, die Bergfotografie und -kinematografie sowie die Erhaltung der alpinen Kultur;
Der Enthusiasmus und das ehrenamtliche Engagement, die den CAI seit jeher auszeichnen und ihn zu einer herausragenden Größe in der italienischen Vereinsszene gemacht haben, haben es ihm im Laufe der Zeit ermöglicht, eine Vielzahl von Arbeiten zugunsten der Berge und der Menschen, die sie bevölkern, durchzuführen, wie z.B. Schutzhütten, Biwaks, Wanderwege und Wiederaufforstung.

1863 – 2013. Die Idee, eine nationale Bergsteigergesellschaft zu gründen, wurde im August 1863 auf dem Monviso geboren, anlässlich der Besteigung des Gipfels durch den Biellaer Staatsmann Quintino Sella mit Paolo und Giacinto di Saint-Robert und Giovanni Barracco.

Am 23. Oktober desselben Jahres wurde in Turin der Italienische Alpenverein gegründet, der viertgrößte der europäischen Alpenvereine. Der Verein, der zwei Jahre nach der Proklamation der Vereinigung Italiens das Licht der Welt erblickte, war von Anfang an und bis zum heutigen Tag national ausgerichtet. So konnte sie im Laufe der Jahrzehnte üppig expandieren: von 200 Mitgliedern im Jahr 1863 über 4.500 Mitglieder, verteilt auf 34 Sektionen, im Jahr 1888 bis hin zu 306.255 Mitgliedern heute, die in 828 Sektionen und Untersektionen in ganz Italien registriert sind.

Der nationale Charakter des CAI, eine der Qualitäten, die es dem Verband ermöglichten, die historischen Ereignisse zu überwinden, die die Welt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und im so genannten ‚kurzen Jahrhundert‘ veränderten, ist bereits in der Gründungsidee enthalten, und es ist kein Zufall, dass Quintino Sella wollte, dass Giovanni Barracco auf dem Monviso neben ihm steht, ‚damit er das extreme Kalabrien vertritt, aus dem er stammt und dessen Abgeordneter er ist‘. In dieser sich rasch verändernden historischen und politischen Periode, in der sich die Spannungen und Bestrebungen des Risorgimento in der Einheit der Nation konkretisierten, entstand und verbreitete sich der Cai nach den typischen Formen des bürgerlichen Assoziationismus.

Der CAI wurde laut seiner Satzung mit dem Ziel gegründet, „die Berge, insbesondere die italienischen Berge, bekannt zu machen und die Besteigung und wissenschaftliche Erforschung zu erleichtern“. Der CAI erfüllte sofort die Funktion, einen gemeinsamen Geist um ein Ideal herum zu katalysieren, das immer noch einen der wesentlichen Werte der Motivation des Vereins darstellt.

Es dauerte nicht lange, bis sich der nationale Charakter manifestierte: ein emblematisches Beispiel dafür war die Gründung der Sektion Florenz im Jahr 1868 und der Sektion Neapel im Jahr 1871 nach dem Hauptsitz in Turin und den Sektionen Varallo und Agordo.

Bis zum Ersten Weltkrieg behielt der CAI eine einheitliche Rolle bei, die er mit Hartnäckigkeit und Kontinuität ausübte, indem er die Mitgliederzahl in der Zivilgesellschaft steigerte, die Praxis des Bergsteigens und des Alpintourismus in der wachsenden Mittelschicht verbreitete, die wissenschaftliche Forschung unterstützte, nationale Kongresse und Gesellschaftsausflüge organisierte, ein jährliches Bulletin und eine Monatszeitschrift herausgab und die Berghütten errichtete, die von 57 vor 1900 auf heute 750 gestiegen sind und insgesamt 21.00 Betten, zweifellos die bedeutendste nationale Tourismuseinrichtung in der Höhe.

Die Gründung des Italienischen Akademischen Alpenvereins innerhalb des CAI, der Speerspitze der nationalen Bergsteigerelite, geht auf das Jahr 1909 zurück.

Ein weiteres Element, das auch auf kultureller Ebene den nationalen Charakter des Vereins unterstreicht, ist die Initiative zur Herausgabe des Guida dei monti d’Italia, der 1908 mit dem Band über die Seealpen begann und heute 63 Bände umfasst und die vollständigste geographische, geologische und bergsteigerische Beschreibung des italienischen Berggebiets darstellt.

Der Cai beschloss, anlässlich des tragischen Eintritts Italiens in den Krieg gegen Österreich nicht am Rande zu stehen. Im Jahr 1915 rief der Präsident des CAI, Senator Lorenzo Camerano, die italienischen Bergsteiger auf: „Das Vaterland ruft alle seine Kinder zu einer harten Prüfung auf. Beeilen wir uns, mit Herzen, die von heiliger Liebe für die große gemeinsame Mutter entflammt sind, und mit unerschütterlichem Glauben an ihre hohe Bestimmung und ihren Sieg, um ihr all unsere Arbeit und unser Blut zu schenken“.

Mehr als 2.000 Mitglieder folgten dem Ruf und noch viel mehr Italiener opferten sich im ‚weißen Krieg‘ in den Alpen, die nie zuvor eine solche Bedeutung als Bollwerk der heiligen Grenzen hatten. In jenen Jahren engagierte sich der CAI vor allem in Form von Propaganda und Hilfeleistungen, aber es gab auch ein starkes Engagement für den Katastrophenschutz. So organisierte die Sektion Rom nach dem schrecklichen Erdbeben, das die Region Abruzzen im Januar 1915 verwüstete, die ersten Hilfsmaßnahmen.

Nach dem Ersten Weltkrieg änderte sich infolge der veränderten Wahrnehmung der Realität der Berge, die mit Nachdruck in das nationale Bewusstsein eingedrungen war, auch das Profil der Besucher. Es wandelte sich von einer bürgerlichen und großbürgerlichen Konnotation zu einer breiteren sozialen Realität, die sich aus der Arbeiterklasse und den Studenten zusammensetzte und in Arbeiterkreisen, Schulen, der Universität mit der Gründung der Sucai, der Universitätssektion, kulturellen Einrichtungen und irredentistischen Vereinigungen Einzug hielt.

Mit dem Aufkommen des Faschismus in der Regierung des Landes erlebte der CAI, wie viele andere Vereinigungen, die nach der Vereinigung Italiens entstanden, eine langsame und schrittweise Vereinigung zur politischen Macht.

Mit institutionellen Initiativen: Mussolinis Einschreibung in die CAI als Ministerpräsident, eine Botschaft des Beifalls und der Zufriedenheit des damaligen Präsidenten Antonio Porro und Mussolinis Antwort der Zustimmung, begann 1922 der Kompromiss mit dem Faschismus und der Verlust der liberalen Tradition der CAI.

Im Februar 1927 wurde Präsident Porro darüber informiert, dass der CAI per Gesetz in das Nationale Olympische Komitee Italiens aufgenommen worden war, ein Sportgremium, das direkt von der Nationalen Faschistischen Partei abhängig war. Die Delegiertenversammlung, die zwei Monate später in Genua stattfand, nahm die neue Situation zur Kenntnis und Mitglieder, die ihren Unmut zeigten, wurden nach und nach ausgeschlossen oder traten freiwillig aus.

Im April 1929 trat Augusto Turati, Sekretär der PNF, die Nachfolge Porros als Präsident des CAI an, und bald darauf wurde das Büro nach Rom verlegt, wodurch die Kontrolle noch strenger wurde. 1930 wurde das Fascio zu den historischen Elementen des Clubabzeichens hinzugefügt, Turati ernannte Angelo Manaresi zu seinem Nachfolger und in der neuen Satzung, die 1931 verabschiedet wurde, wurde festgelegt, dass „die Präsidenten der Sektionen und die Regenten der Untersektionen Mitglieder des PNF sein müssen…“, wodurch jeglicher Spielraum der Autonomie gegenüber dem faschistischen Regime beseitigt wurde.

Im Mai 1938 wurde durch ein königliches Dekret, das später in ein Gesetz umgewandelt wurde, aus dem ausländischen ‚Club‘ das ‚Centro‘ und aus dem CAI das ‚Centro Alpinistico Italiano‘. Erst 1945 wurde aus ‚Zentrum‘ wieder ‚Club‘ und der Name des CAI kehrte zu seinem historischen Namen zurück: Club Alpino Italiano.

Ebenfalls 1938, nach der Verkündung der berüchtigten Rassengesetze, wurde in einem „streng vertraulichen“ Rundschreiben festgelegt, dass die zentralen und peripheren Direktoren der CAI „ausschließlich der reinen arischen Rasse angehören müssen“, was im Mai 1939 zu einer speziellen Änderung der Statuten und dem erzwungenen „Rücktritt“ (sogar mit Rückerstattung bereits gezahlter Beiträge!) von Direktoren und Bergsteigern, selbst von den höchsten Rängen, führte.

Auf der Ebene des individuellen Bergsteigens mangelte es nicht an Medaillen für sportliche Tapferkeit, die an Bergsteiger für die Erschließung neuer Routen des 6. Grades verliehen wurden, die rhetorische Verherrlichung eines nationalistischen Wettbewerbs.

Ab dem 10. Juni 1940, als Italien an der Seite der Achsenmächte in den Krieg eintrat, wurden die Aktivitäten der Cai fortgesetzt, wenn auch in reduzierter Form, was zum einen auf die Einberufung junger Männer zu den Waffen und die Schwierigkeiten bei der Reise zurückzuführen war und zum anderen auf die Regierungsvorschriften, die die Struktur der Cai revolutionierten.

1943, mit dem Fall des Faschismus, wurde Manaresi von allen Aufgaben entbunden und der Mailänder Guido Bertarelli wurde zum Leiter der CAI ernannt, der den Hauptsitz zurück nach Mailand verlegte. Da Italien nach der Gründung der Republik von Salò in zwei Teile geteilt war, folgte eine komplizierte Phase mit einer zentralen Leitung in Mailand und einer Regentschaft der zentralen und südlichen Sektionen in Rom, die dem Präsidenten der kapitolinischen Sektion Guido Brizio anvertraut wurde.

Die Cai verkündete jedoch, dass sie in ihrer patrimonialen, spirituellen und organisatorischen Struktur intakt sei und ihre vollständige Unabhängigkeit wiedererlangt habe. Ab 1944 arbeitete er an zwei Fronten: an der des Widerstands und an der des Wiederaufbaus.

Die Kriegszerstörung hat das Erbe der Schutzräume nicht verschont, auch weil die 380 Schutzräume in den Alpen und im Apennin in Wirklichkeit als Hauptquartiere im Kampf für den Widerstand und die Befreiung genutzt wurden: 64 wurden von den deutsch-faschistischen Einheiten vollständig zerstört und die meisten anderen beschädigt. An der Befreiungsbewegung beteiligten sich in allen Bereichen Akademiker, Mitglieder und Hüttenwirte, die sich auch durch die Unterstützung und Hilfe für jüdische Flüchtlinge auszeichneten, die über die Alpenpässe Sicherheit in der Schweiz suchten.

Die von der Cai geleistete Arbeit für die nationale Versöhnung und den Wiederaufbau von Moral und Infrastruktur wurde in einer Absichtserklärung vom 6. August 1945 hervorgehoben, in der es hieß, dass „nationale Einheit, Unpolitizität und Zusammenarbeit“ unverzichtbar seien: ’nationale Einheit, Unpolitizität, Eintracht in der Zusammenarbeit‘ unverzichtbar sind und ‚jeder Angriff auf dieses Prinzip zurückgewiesen werden muss‘. Damit erlebte die Vereinigung eine entscheidende Phase der Entpolitisierung, auch wenn eine ernsthafte kritische Aufarbeitung der Geschehnisse in der Vereinigung während der faschistischen Zeit fehlte.

Mit der Wiederaufnahme des zivilen Lebens wurden auch die sozialen Aktivitäten wieder aufgenommen: Die Mitgliederzahl stieg von 30.000 in den ersten Kriegsjahren auf 91.000 im Jahr 1948. Trotz enormer Schwierigkeiten aufgrund fehlender Mittel und Materialien führte der Wiederaufbaueifer der Sektionen, die ebenfalls große Kriegsschäden erlitten hatten, in Zusammenarbeit mit den zivilen und militärischen Behörden zum Wiederaufbau von Schutzhütten und allgemein zur Wiederaufnahme kultureller, wissenschaftlicher und künstlerischer Initiativen, von Wander- und Bergsteigerinitiativen sowohl in den italienischen Bergen als auch jenseits der Alpen, zur Stärkung der Ausbildung durch Bergsteigerschulen und Sommerlager für Jugendliche.

Das Engagement für den Wiederaufbau fand seinen größten Ausdruck in einem Ereignis, das dazu bestimmt war, die nationale Identität wiederherzustellen, die im Innern durch politische Spaltungen und im Ausland durch den Verlust der Glaubwürdigkeit nach den Kriegsereignissen stark untergraben worden war: 1954 trug eine von der CAI organisierte Bergsteigerexpedition die Farben des Heimatlandes auf den zweithöchsten Gipfel der Welt, den K2, in Pakistan. Es ist ein Ereignis von globaler Bedeutung, das die nationale Moral hebt, indem es einem militärisch besiegten und moralisch verwundeten Volk das Vertrauen zurückgibt.

Obwohl er bereits seit einiger Zeit durch spontane Initiativen der Sektionen im Bereich der Prävention und der Sicherheit derjenigen, die in den Bergen unterwegs sind und dort leben, tätig war, wurde 1954 offiziell der Bergrettungsdienst gegründet, der später den Namen Corpo nazionale soccorso alpino e speleologico (Nationales alpines und speläologisches Rettungskorps) annahm, mit dem Ziel, „die Überwachung und Unfallverhütung bei der Ausübung von Bergsteiger-, Wander- und speläologischen Aktivitäten, die Rettung von Verletzten oder Gefährdeten und die Bergung von Abgestürzten“ zu gewährleisten.

Heute ist die Alpine Rettung in 47 lokale Delegationen und 269 Rettungsstationen gegliedert, beschäftigt 7280 Freiwillige, davon 335 Ärzte, und ist durch das Gesetz Nr. 21. März 2001 als öffentlicher Dienst anerkannt. 74.

Auch in diesem Bereich hat die CAI durch eine starke und ständige Präsenz ihrer Sektionen und der Bergrettung sowohl bei großen Katastrophen, von Vajont bis zu den Erdbeben in Friaul, Irpinia und den Abruzzen, als auch bei einzelnen Rettungseinsätzen in den Bergen, Höhlen und dort, wo die Umwelt undurchdringlich ist, nie versagt. 2019 waren es mehr als 9.000.

In den letzten Jahrzehnten sind mit der Entwicklung der Konsumgesellschaft auch im Bereich des Alpentourismus weitere Ziele zu den ursprünglichen Satzungszielen hinzugekommen, um das Bewusstsein der nationalen Gemeinschaft für das natürliche und kulturelle Erbe, das das Berggebiet darstellt, und für die wirtschaftliche Bedeutung der Umweltintegrität für die ansässige Bevölkerung angesichts des aggressiven und oft verheerenden Tourismus zu stärken.

Die Ausbildung durch die Strukturen und Akteure des Jugendbergsteigens erhält einen starken Impuls: Die Sensibilisierung der Jüngsten für die Werte einer echten, authentischen „Gegenkultur“, die weit von der künstlichen, von bestimmten Fernsehmedien aufgezwungenen Kultur entfernt ist, und die gleichzeitige Sensibilisierung der Bevölkerung für die Notwendigkeit tugendhafter Praktiken zur nachhaltigen Nutzung des Berggebiets und für das Wissen um die Sicherheit wird zu einer echten Aufgabe.

Die Ausbildungstätigkeit geht auch mit zunehmendem Alter weiter, dank der 170 über das ganze Land verteilten Schulen, in denen mehr als 2.600 qualifizierte Sommer- und Winterbergsteiger und Wanderlehrer tätig sind, etwa 1.400 professionelle Führer, die Mitglieder der nationalen Sektion der Bergführer sind, sowie mehr als 200 Experten und qualifizierte Techniker für die Prävention im Winter des Lawinendienstes.

Es gibt auch ein starkes Engagement im Bereich Kultur und Kommunikation durch die Herausgabe von Zeitschriften, ein umfangreiches Handbuch für Ausbildung, Prävention und Sicherheit sowie durch nationale Einrichtungen wie das Nationale Bergmuseum und die Nationalbibliothek von Turin und im wissenschaftlichen Bereich die Regina Margherita Observatoriumshütte, die höchstgelegene Schutzhütte Europas – auf 4554 Metern auf der Punta Gnifetti des Monte Rosa – ein Bezugspunkt für technisches Material und die Umwelt.

Aufgrund dieser im Interesse der nationalen Gemeinschaft ausgeübten Funktionen wurde der CAI durch das Dekret vom 17. September 1931 als juristische Person anerkannt, dann durch das Gesetz Nr. 91 vom 26. Januar 1963 ‚Riordinamento del Club Alpino Italiano‘, das auch die Gewährung eines Beitrags durch das Ministerium für Tourismus und Unterhaltung vorsah, und schließlich wurde er durch das Gesetz Nr. 1 vom 20. März 1975 als nationale öffentliche Einrichtung anerkannt. 70 Jahre alt sind und somit Anspruch auf den normalen Beitrag aus dem Staatshaushalt haben.

Der italienische Alpenverein, der erste nationale Verein, der in der Lage war, seine ursprüngliche satzungsgemäße und strukturelle Struktur beizubehalten und sie gleichzeitig an die Entwicklung der Gesellschaft, in der er verwurzelt ist, anzupassen, hat vor kurzem sein 150-jähriges Bestehen gefeiert. Eine Geschichte, die direkt oder indirekt das Leben von Millionen von Italienern berührt hat, eine Geschichte, deren Protagonist immer und in jedem Fall die Berge waren, die den Boden des Heimatlandes so sehr prägen, vom Monviso, dem ‚Vater des größten Flusses Italiens‘ bis zum Ätna.

Go to Top